Unsere Innovationsgeschichte

Seit 2018 entwickeln wir neue Wege für kosteneffektive Finanzlösungen. Was als kleines Forschungsprojekt in Tübingen begann, ist heute eine etablierte Methodik.

Unsere einzigartige Methodik

Die meisten Finanzberatungen arbeiten noch immer mit veralteten Modellen aus den 90ern. Wir haben 2019 einen völlig anderen Ansatz entwickelt: die adaptive Kostenanalyse. Statt starrer Kategorien verwenden wir dynamische Algorithmen, die sich an individuelle Lebenssituationen anpassen.

Das Besondere daran? Wir berücksichtigen nicht nur aktuelle Ausgaben, sondern auch Verhaltensmuster und psychologische Faktoren. Ein Beispiel: Während herkömmliche Tools nur sehen, dass jemand 200 Euro monatlich für Restaurants ausgibt, erkennt unser System die dahinterliegenden Trigger und schlägt realistische Alternativen vor.

  • Verhaltensbasierte Finanzanalyse statt starrer Budgetkategorien
  • Individuelle Anpassung an Lebensphasen und persönliche Ziele
  • Präventive Risikoerkennung durch Musteranalyse
  • Integration von psychologischen Erkenntnissen in die Finanzplanung
Forschung & Entwicklung

Wissenschaftlicher Hintergrund

Unsere Methoden basieren auf fünf Jahren intensiver Forschung in Zusammenarbeit mit der Universität Tübingen. Professor Dr. Ingrid Schultz-Weber leitete das ursprüngliche Forschungsprojekt zur Verhaltensökonomie im deutschen Mittelstand. Die Erkenntnisse flossen direkt in unsere Beratungsansätze ein.

Besonders interessant war die Erkenntnis, dass traditionelle Budgetierung in 73% der Fälle scheitert, weil sie emotionale Aspekte ignoriert. Unsere adaptive Methodik hingegen erreicht eine Erfolgsquote von 89% bei der langfristigen Kostensenkung.

1.247 Analysierte Haushalte
89% Erfolgsquote

Expertise und Vision

Hinter paeloeriumuvern steht ein interdisziplinäres Team aus Finanzexperten, Verhaltenspsychologen und Datenanalytikern. Gemeinsam entwickeln wir seit 2020 neue Standards für die Finanzberatung.

Verhaltensökonomische Analyse

Wir verstehen, warum Menschen bestimmte Finanzentscheidungen treffen. Diese Erkenntnisse nutzen wir, um nachhaltige Veränderungen zu bewirken, statt nur Symptome zu behandeln.

Datengetriebene Insights

Unsere Algorithmen erkennen Muster in Ausgabenverhalten und Einkommensentwicklung. So können wir präventiv auf potenzielle Probleme hinweisen, bevor sie entstehen.

Ganzheitlicher Beratungsansatz

Finanzen sind nie isoliert zu betrachten. Wir berücksichtigen Lebensziele, familiäre Situation und persönliche Werte bei jeder Empfehlung. Das macht den Unterschied zu standardisierten Lösungen.

Unsere Mission für 2025 und darüber hinaus

Finanzberatung sollte zugänglich, transparent und wirklich hilfreich sein. Wir arbeiten daran, dass jeder Mensch die Werkzeuge erhält, um fundierte Finanzentscheidungen zu treffen. Ohne komplizierte Fachbegriffe, ohne versteckte Kosten.

Gespräch vereinbaren